Biographie
Die "Zandter Blasmusik" ist nach dem kleinen Juraort Zandt, ein Ortsteil von Denkendorf nördlich von Ingolstadt benannt. Durch zahlreiche Auftritte in Ingolstadt und den umliegenden Landkreisen wie Eichstätt, Neuburg, Schrobenhausen bzw. über den BR. wurden die "Zandter" weit über die Grenzen ihres Heimatortes bekannt. 1973 wurde die Blaskapelle von Helmut Karg gegründet und nach dessen frühzeitigen Tod 1997 von Franz Zäch weitergeführt. Heute ist die "Zandter Blasmusik" mit ca. 25 Musikern ein fester Bestandteil der regionalen bayerischen Musikkultur wo neben der Musik auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Alljährlich im September spielt die "Zandter Blasmusik" Musik aus "Alt-Ingolstadt" nach verschiedenen Themen im Schlosshof des Bayerischen Armeemuseums. Für ihre besondere Leistung für Brauchtum, Heimat und Kultur wurde ihnen vom Staatsminister Markus Söder der Bayerische Heimatpreis 2018 verliehen.