Biographie
Unsere Devise:
Mia san zwar koane Profis, koane Stars und a koane Suffkis = aber mia san ja no Jung.
(Anmerkung: des „Jung“ is bereits viele Jahre her, aber haben noch keines der Ziele erreicht)
Geschichte:
Als kloane Burschen starteten die jungen Waldramer in der zweiten Generation aus der Familie Brustmann heraus. Die Waldramer Tanzlmusi hatte Ihre Anfänge vor 18 Jahren unter der Leitung von Josef Brustmann. Kurze Zeit später übernahm 1993 Heini Zapf die Leitung und zog die Burschen bis heute heran. „Leicht ham ma´s er´m ned gmacht“. Heute spielt er selbst mit der Gitarre oder als Klarinettenaushilfe mit um den Altersdurchschnitt der Gruppe etwas zu steigern. Es spielen noch die drei Buam von Herbert Brustmann - Benedikt, Tobias und Sebastian mit. Da Hansi Bolzmacher hat sich schon anschwägern lassen aber für´n Heini Zapf und an Ruppert
Gantner besteht kaum noch eine Chance.
Die Besetzung
Die Besetzung der Waldramer Tanzlmusi besteht aus Hansi Bolzmacher (1. Klarinette), Benedikt Brustmann (2. Klarinette), Sebastian Brustmann (Trompete, Flügelhorn), Ruppert Gantner (Akkordeon), Tobias Brustmann (Kontrabass) und Heini Zapf (2.Geige eh Gitarre).
Zu Waldram:
Waldram ist ein kleines Kaff – ein Ortsteil der „Stoiber City – Wolfratshausen“. Deshalb beginnen wir unsere Auftritte gerne mit dem „Stoiber Marsch“ der allerdings seine Wurzeln nicht von unserem bayrischen Ex-Landespatron Edmund Stoiber sondern von dem in Volkmusikantenkreisen bekannten Heinz Stoiber hat.
Unsere Musi:
Die Musi is stets boarisch aber auch immer wieder mit fetzigen und frischen Akzenten aus den verschiedensten Stilrichtungen wie Klezmer, Blues, Samba und auch a bisserl was von de Russen und Ösis versehen. Dazu wird natürlich auch immer gesungen und gejodelt. Landler, Walzer, Zwiefache, Märsche, Polka oder Boarische gehören natürlich zu unserem Standard Programm.
Anläße:
Wir spielen auf allen Anlässen wie: Volktänze, Hoargartn, Geburtstage, Hochzeiten, Floßfahrten, Schifffahrten, Firmenfeiern, Sommerfeste und überall wo ma uns gern hört.
Erreichen könnt Ihr uns auf unserer „Heimatseite“ oder auch modern „Homepage“ genannt.
www.waldramer.de