Biographie
Gründungsmitglieder:
- Herbert Pixner aus Walten im Passeiertal (Steirische Harmonika)
- Albert und Christian Rieder aus Steinegg (Flügelhorn und Trompete)
- Georg Blasbichler aus Feldthurns (Ventilposaune)
- Andreas Kofler aus Klobenstein (Ventilposaune)
- Roland Walcher aus St. Pauls (Helikon)
In den letzten Jahren hat sich eigentlich nur das Personal geändert. So wurde Andreas Kofler 2002 von Lorenz Mahlknecht aus Deutschenhofen
abgelöst und seit 2005 spielt Willi Tötsch aus St. Jakob / Pfitsch anstelle von Lorenz Mahlknecht die Posaune. Andreas Marmsoler aus Bozen ist
als Gitarrist dazugekommen. Markus Maier aus Schleching (Bayern) spielt seit 2011 mit der Steirischen Harmonika mit, da Herbert Pixner aufgrund seines
grandiosen Erfolges mit dem "Herbert Pixner Projekt" leider die notwendige Zeit nicht mehr zur Verfügung hatte.
Was in den Iden des März Anno Domini 2001 begann, war eigentlich nur als kurzer Blow-Job für unseren Öffentlichen Rundfunk gedacht. Nun, wir waren jung und brauchten das Geld. Seit damals reitet die Südtiroler Tanzlmusig durch die wilde Prärie. Gespielt wird angewandt Alpenländisches und Böhmisches – selbstverständlich alles in höchster Vollendung. Gesungen wird auch, leider nicht immer schön. Und wir waren auch schon im Fernseher zu sehen, sind leibhaftig vor dem Forcher Sepp gestanden - auch den Posch Franzl haben wir belagert, bis er nachgegeben hat. Ja und "Unter unserem Himmel" durften wir es auch machen, sogar bei den „Wirts hausmusikanten“ haben wir uns eingeschlichen, ja weil am besten geht es uns glatt im Wirtshaus, denn man spielen tut mit Leichtigkeit, wenn es nicht fehlt an Feichtigkeit.