Biographie
Den Schwanthalerhöher Dreigsang gibt es seit dem Herbst 1986. Er singt traditonelle bairische und alpenländische Volksmusik. Der Name leitet sich von dem Münchner Stadtteil Schwanthalerhöhe ab, auf der alle 3 aufgewachsen sind. Die Schwanthalerhöhe liegt "Hinterm Hintern von da Bavaria", oberhalb der Thersienwiese. Ade und Sepp sangen bereits von 1973 bis 1980 mit dem damaligen Kaplan von St. Rupert, Hans Wohlfarter. Im Sommer 1986 begannen Ade und Andi zweistimmig zu singen und es dauerte nicht lange bis Sepp Funk dazu kam. So war der Schwanthalerhöher Dreigsang geboren.
Mittlerweile gibt es 2 CD's: "Erfreut Euch" mit Liedern über Advent, Weihnachten, Passion und Ostern, sowie "Hinterm Hintern von da Bavaria", mit Liedern von "da Liab", vom Leben und Sterben, vom Werden und Vergehen des Jahres, dazu Couplets und Balladen und "a selbergmachts" vom Ade.---
Ade Lackermeier (1.St.), Andi Lackermeier (2.St.), Sepp Funk (3.St.)
Judith Schneider (Steirische), Eugen Friedl (Zither), Reinhard Dax (Gitarre, Akkordeon)