Biographie
Mit dem Wahlfach 'Volksmusik' hat es 1979 im Münchner St.-Anna-Gymnasium begonnen – die zwei Schülerinnen Bettina und Christine fanden sich und bildeten in den darauf folgenden Jahren den harten Kern der nach ihrer Schule benannten 'Anna-Saitenmusik'. Mit Carmen, Claudia und Hans wurden wir zur 'Schwabinger Saitenmusik' und musizierten auch einige Zeit an der Münchner Schule für Bairische Musik (Wastl-Fanderl-Schule). Nicht zuletzt wegen der Freude am gemeinsamen Musizieren spielen wir in dieser Besetzung nun schon seit über 20 Jahren. Außer Hackbrett, Harfe, Bass und Gitarre kommen auch die Steirische Ziach und Okarina zum Klingen.
Neben Auftritten beim Münchner Adventsingen, Konzerten, dem Tag der Volkskulturen, Christkindlmärkten und diversen Hoagartn begleiten wir immer wieder gerne private Festivitäten. Unsere CDs "Schwabinger Saitenmusik", "Staad und lustig", "Grad raus" und "Von Barbara bis Baltharsar" repräsentieren unser Repertoire, das sich aus traditioneller alpenländischer Volksmusik zusammensetzt aber auch Abstecher in andere Volkskulturen erlaubt. Die CDs sind bei uns, im Fachhandel oder bei Briton-Musikverlag erhältlich. Weitere Infos unter www.schwabinger-saitenmusik.de