Biographie
Willi Großer, ehemalige Kreisheimatpfleger im Landkreis Starnberg und Rundfunksprecher schreibt über die Hochberghauser Tanzlmusi:
als vor über dreißig Jahren für ein paar jungen Sternberger Leute die Partnersuche begann, war es kein Wunder, daß auch dabei die Musik mit hereinspielte. Zwischen "Hoch"-stadt, Starn-"berg" und Unter-„hausen" bandelte sich einiges zu-sammen und daraus entstanden nicht nur - bis zum heutigen Tag recht erfreulich intakt - familiäre Verbindungen, sondern auch die"Hochberghauser Tanzlmusi", die voraus zu den altherkömmlichen Tanzzeiten im weiten Umkreis dazu beiträgt, dass der "gstandene" bayerische Tanzboden lebendig bleibt. Vielleicht haben auf diese Weise der Schulz Manfred (Tuba) - seit 1999 auch als Kreishei-matpfleger tätig - samt seiner Conny (Klarinette) , der Buchner Thomas (Klarinette) mit seiner Liesi (Akkor-deon), der Birk Wolf (Bass-Trompete), der Hofer Toni (Flügelhorn) und der Schulz Leo (Gitarre) schon dazu beigetragen, dass sich das eine oder andere heimatfrohe Paar gefunden hat. Ansteckend hat jedenfalls ihre rassige Art zu musizieren allemal gewirkt, sonst gäbe es nicht seit einigen Jahren auch noch die "Hochberg-hauser Blasmusik", die zur Freude ihrer Mitmenschen den in überliefertes Brauchtum eingebundenen Jah-reslauf begleitet.